Kopfarbeit im Atelier

In diesem Kurs geht es um das Portraitzeichnen, Techniken und Materialkunde. Wir üben das Zeichnen menschlicher Köpfe und probieren uns an unterschiedlichen Techniken sowie Materialien. Als Vorlage dienen wir selbst, Skulpturen und Fotos. 


4 Termine, je 2 Stunden

Kosten pro Person und Termin: 42,- € (drop in)
oder 150,- € für den gesamten Kurs inkl. Material
Voranmeldung (Warteliste) bitte per Mail.


Aquarell 

Wir sprechen über Techniken, Pinsel und Papiere, Farbauswahl und -auftrag, Lasur, Mischtechniken und Spezialeffekte.  Gemeinsam malen wir ein Motiv oder üben an einer mitgebrachten Idee.


Dauer: 2 Stunden
Kosten pro Person und Termin: 35,00 €, Material inklusive (Online 28,- €)


Aquarell-Landschaften

4 Termine, à 2 Stunden
dienstags 19.15 Uhr, Atelier LEBENSFREUDE
28.01. - 04.02. - 11.02. - 25.02. (4er Ticket 120,- €)

11.03. - 18.03. - 25.03. - 01.04. (4er Ticket 120,- €)

Voranmeldung (Warteliste) bitte per Mail.


Aquarell Technik

individueller Termin für Gruppen ab 3 Personen.
Wir sprechen über die Techniken, welche Fehler auftreten können, Pinsel und Papiere, Farbauswahl und -auftrag, Lasur, Mischtechniken und Spezialeffekte. 
Material inklusive. 


Dauer: 2 Stunden
Kosten pro Person und Termin: 38,00 €, Material inklusive

Urban Sketching

Ein Streifzug durch die Stadt, Bars oder Parks mit offenen Augen lässt uns spannende Motive finden, die wir gekonnt mit Tusche, Fineliner, Aquarell oder Bleistift in Szene setzen. Je nach Wetterlage und Temperatur entweder draußen oder drinnen. Architektur, Perspektive, urbane Räume, Menschen, Landschaft, ein Fluss... Dazu reicht ein Skizzenbuch oder ein Zeichenblock (mindestens A4, noch besser A3) und ein Bleistift. Oder auch alles andere, was schwarz und bunt macht. Funktioniert ohne Strom und WLAN ;-) 
  
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten pro Person und Termin: 20,00 €

Individuelle Termine

Geburtstag, Junggesellen/-innenabschiede, und und und...

Ihr seid eine kleine Gruppe (3-8 Personen) und wollt eines der Angebote (DIY, Mal-/Zeichenkurse, etc....) zu eurer Wunschzeit und eurem Wunschdatum buchen? Meldet euch einfach unverbindlich telefonisch oder per Mail. 

JGA - Aktzeichnen 

Feiert den Junggesellinnenabschied auf kreative Weise mit einem Aktzeichnen-Kurs, während ihr gemeinsam die menschliche Form auf Papier bei einem Glas Sekt und kleinen Häppchen verewigt. Lasst eure Kreativität sprudeln und genießt dabei unvergessliche Momente mit der zukünftigen Braut.

Ein Junggesellinnenabschied der besonderen Art!
Bucht jetzt und erlebt eine Feier, die für immer in Erinnerung bleibt.

Dauer: 1,5 Stunden
Modell: nach Absprache
Kosten (inkl. Material und Sektempfang):

  • bis 5 Teilnehmer*innen: 300,- € 
  • bis 8 Teilnehmer*innen: 450,- € 
  • bis 10 Teilnehmer*innen: 530,- € 


Portraitzeichnen
am Gips-Portrait in Innsbruck

In diesem Kurs geht es um das Portraitzeichnen, Techniken und Materialkunde. Wir üben das Zeichnen menschlicher Köpfe und probieren uns an unterschiedlichen Techniken sowie Materialien. Als Vorlage dienen Skulpturen und Gipsabgüsse historischer Persönlichkeiten. 


Dauer: 2 Stunden

Kosten pro Person und Termin: 42,- €
mit Studentenrabatt: 20,- €

Treffpunkt: Archäologisches Universitätsmuseum Innsbruck, Universitätshauptgebäude, Innrain 52 (3. OG) 

Acrylmalkurs „Farbe bekennen“ 


  • Fr., 14.03., 18.00 Uhr Archäologisches Musem Innsbruck


Entfache deine Kreativität bei einem besonderen Acrylmalkurs , der die Kraft und den Mut von Frauen in der Kunst feiert. Lass dich von der Stärke und der Ausdruckskraft von Frida Kahlo inspirieren.

Was dich erwartet:

  • Einführung in die Acrylmalerei
  • Thematisches Projekt, das die Stärke und den Widerstand von Frauen darstellt
  • Austausch und Empowerment in einer unterstützenden Gemeinschaft
     

Gemeinsam wollen wir in einem kreativen Raum über Frauenstärken sprechen und ein Zeichen gegen Unterdrückung setzen. Melde dich jetzt an und kreiere dein eigenes kraftvolles Kunstwerk!

Für Anfänger*innen, Interessierte und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.


Treffpunkt: Archäologisches Universitätsmuseum Innsbruck, Universitätshauptgebäude, Innrain 52 (3. OG) 

Urban Sketching in der Altstadt


Lasst uns im historischen Zentrum von Innsbruck Malen und Zeichnen was das Zeug hält! In der charmanten Atmosphäre mit Blick auf das Goldene Dachl, die Nordkette oder die Innpromenade mit der malerischen Häuserzeile von Hötting im Hintergrund werden wir die Stimmung einfangen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. 

Dauer: 2 Stunden
Kosten pro Person und Termin: 42,- €  (exkl. Material; Leihgebühr Material pauschal: 6,- €)

Bild: ©adisa - stock.adobe.com

Zeichnen im Museum

Archäologisches Universitätsmuseum Innsbruck

Im Archäologischen Universitätsmuseum Innsbruck schauen wir uns im genauer um und üben uns im Zeichnen von Körpern, Proportionen, Licht und Schatten. Hier haben wir außerdem die Gelegenheit Gipsabgüsse antiker Statuen aus der Nähe zu sehen und mehr über die Entstehung solcher Kopien zu erfahren. In kreativen Zeichenübungen widmen wir uns dem Abbbilden dieser beeindruckenden Statuen, um Proportionen, Licht und Schatten gekonnt einzufangen. Alles, was du brauchst, sind ein Stift, Papier/Block und deine Augen.

Dauer: 2 Stunden

Kosten pro Person und Termin: 42,- € 
mit Studentenrabatt: 20,- €

3er Karte: 100,- bzw. mit Studentenrabatt: 60,- €

Treffpunkt: Archäologisches Universitätsmuseum Innsbruck, Innrain 52 (3. OG)

Aktzeichnen

Wir nehmen uns Zeit und erforschen den menschlichen Körper mit Bleistift und Kohle. 
In mehreren Sitzungen erarbeiten wir uns unterschiedliche Techniken. Wir lösen uns im Prozess von dem, was man weiß, hin zu dem, was man sieht und fördern und fordern so unsere Fähigkeiten.  Wir zeichnen mit Kohle und Bleistift am lebenden Modell.

Sa, 15.02.25, 16.00 Uhr 
(AtelierLEBENSFREUDE, Bad Aibling)
Dauer: 2 Stunden

Kosten pro Person: 50,- € mit Studentenrabatt: 30,- €
 

Anmeldung per Mail oder Anmeldetool

Du hast Interesse aber die Termine oder der Ort passen nicht? Schreibe mir eine Mail mit einem Vorschlag!

Acrylmalkurs nach Motiv

Innerhalb von zwei Stunden werdet ihr Schritt für Schritt durch ein Motiv eurer Wahl geführt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.  

Dauer: 2,5 Stunden
Kosten pro Person und Termin: 43,00 €

Lange Nacht des Malens 

Male mit deinen Freunden / Bekannten / Kollegen oder mit mir einfach mal wieder. Schritt für Schritt mit einem Motiv eurer Wahl oder einer Projektidee, etc.... Kommt vorbei am Abend, lasst  euch inspirieren und gegenseitig motivieren und nehmt am Ende euer Werk stolz mit nach Hause. Es erwartet euch euch ein kleiner Willkommensdrink ;)

Die Termine sind für gewöhnlich abends, der Wochentag wird noch bekannt gegeben.

Dauer: solange ihr wollt, ab 19:00 Uhr
Kosten pro Person und Termin: 40,00 €

Anmeldung Anmeldungen bis spätestens 72 Stunden vor Kursbeginn. Das Honorar ist bei Kursbuchung direkt via paypal oder Überweisung zu entrichten. 

Üb mal über den Dächern von Florenz


Lasst uns über den Dächern von Florenz malen und Zeichnen was das Zeug hält! In einer wahnsinnig magischen Atmosphäre mit Blick auf den Dom werden wir die Stimmung einfangen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. 

Dauer: 2 Stunden (14.00 - 16.00 Uhr)
Kosten pro Person und Termin: 42,- €  (Material inklusive) 

SPECIAL OFFER!!! (Wenn du direkt bei mir buchst, erhälst du einen Rabatt von 30 %, Buchungen über getyourguide kosten 60,- €)


Zeichnen in der Abgussammlung

Im Museum für Abgüsse klassischer Skulpturen in München schauen wir uns im Museum um und üben uns im Zeichnen von Körpern, Proportionen, Licht und Schatten auf Gipsabgüssen antiker Statuen. Hier haben wir die Gelegenheit, Gipsabgüsse antiker Statuen aus der Nähe zu sehen und mehr über die Entstehung solcher Kopien zu erfahren. In kreativen Zeichenübungen widmen wir uns dem Kopieren dieser beeindruckenden Statuen, um Proportionen, Licht und Schatten gekonnt einzufangen. Alles, was du brauchst, sind ein Stift, Papier und deine Augen.

Dauer: 2 Stunden
Kosten pro Person und Termin: 42 €

Treffpunkt: Haus der Kulturinstitute, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München



Salò: Aquarellmalkurs an der Seepromenade

Termine: 02.08., 03.08., 05.08. jeweils um 10:00h oder 15:00h

 In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt in deinem kreativen Prozess begleitet, um eine Landschaft in Aquarell zu gestalten, wobei wir den wunderschönen Gardasee als Motiv wählen. Wir widmen uns sowohl der Material- als auch der Farbtheorie, dem Umgang mit verschiedenen Farben, Varianten des Farbauftrags und den charakteristischen Eigenschaften und Möglichkeiten der verschiedenen Techniken. 

Dauer: 2 Stunden 
Kosten pro Person und Termin: 45,- € (Material inklusive) 

SPECIAL OFFER!!! (Wenn du direkt bei mir buchst, erhälst du einen Rabatt von 25 %, Buchungen über getyourguide kosten 60,- €)


Kreativ auf Teneriffa

14.04. - 20.04. 2025 (Ostern 2025)

Es werden am Vormittag sowie am Nachmittag bzw. Abend je zwei Stunden Kreativzeit angeboten.  Das Programm kann durch Yoga, Wanderungen und gemeinsame Restaurantbesuche ergänzt werden.

Tag 1: Ankommen + Kennenlernen/Orientieren 
Tag 2: Aquarelltechnik + Sonnenuntergangsstudie
Tag 3: Aquarelltechnik + Sonnenaufgangsstudie
Tag 4: Archäologischer Rundgang mit Freiluftskizzen (Urban Sketching) 
Tag 5: Aktzeichnen in Kohle oder Bleistift + Umsetzung in Acryl oder Aquarell 
Tag 6: Akt in Kohle oder Bleistift + Umsetzung in Acryl oder Aquarell
Tag 7: Urban Sketching 

790,- €


Mal mal wie*der Franz Marc

In diesem Acrylmalkurs setzen wir uns mit den Expressionisten und deren Malweise und Ansatzpunkten auseinander. Mit ausführlichen Vorstudien erarbeitet sich jeder Teilnehmer ein Bildsujet, Farbkonzept sowie eine Komposition für sein eigenes Werk im Stile der Blauen Reiter. Mit Acrylfarbe werden die individuellen Motive auf die Leinwand gebracht.

Der Kurs findet ab 3 Teilnehmern statt. Melde dich bei Interesse bei mir, ich trage dich in die Warteliste ein. Sobald ein Kurs zustande kommen kann, kriegst du Bescheid.

4 Termine, je 2 Stunden

Dauer: 2 Stunden pro Termin
Kosten pro Person und Termin: 58,- € (drop in) 
oder 225,- € für den gesamten Kurs inkl. Material 

Exkursionen

Mir ist viel daran gelegen, Kultur- und Kunstgeschichte für jedermann zugänglich zu machen. Daher begleite ich Sie und Ihre Freunde oder Kollegen in eines der vielen spannenden Museen in Bayern und wir erkunden spannende und auch bislang schwer oder kaum zugängliche Themen. Auf Anfrage können auch Exkursionen ins Ausland (Norditalien, Toskana und Kreta) gebucht werden.

Gerne nehme ich euch mit beispielsweise nach München ins Lenbachhaus oder in die Antikensammlung der Glyptothek!


Event | Mal mal wieder

Ein gemeinsamer Ausflug ins Museum oder das künstlerische Arbeiten in der Gruppe schweißt zusammen und lässt uns uns nochmal auf einer ganz anderen Art und Weise begegnen. 

Ob Firmenfeier, Jungesellen/-gesellinnenabschied, Geburtstagsfeier oder einfach Lust auf das kreative Arbeiten in der Gruppe - schreib mir einfach  und ich arbeite ein passendes Konzept für Dein Event aus. Gerne kann ein praktisches Angebot mit einem Museumsbesuch verknüpft werden.